Liebe Leser. Für mein nächstes Projekt brauche ich eure Hilfe.
Ich möchte eine riesigen Feldakku bauen, welcher per Photovoltaik aufgeladen wird. Zusätzlich werden Inverter für 5V, 12V, 24V und 220V verbaut. Als Energiespeicher habe ich mich für 18650 Lithium-Ionen Zellen entschieden.
Mein Ziel ist es einen Akku zu bauen, der über 1KWh speichern kann. Ich habe mich dazu entscheiden einen 6S20P Akku mit 22.2V zu bauen.
Warum 18650 Zellen
Die Tesla Powerwall hat mich inspiriert, die 18650 Li-Ion Zellen zu verwenden. Sie haben eine sehr hohe Energiedichte, keinen Memoryeffekt und man kann den Akku auch längere Zeit voll geladen stehen lassen ohne, dass er Schaden nimmt.
Eine kleine weltweite Community baut genau auf diese weise eigene Hausbatterien und lädt diese per Photovoltaik.
Woher kommen die 18650 Zellen
Ein weiterer Punkt, warum ich mich für 18650er Zellen entschieden habe ist, dass man sie in nahezu jedem Akku findet. Sie sind in Powerbanks, E-Bike Akkus, Laptop-Akkus oder auch Akkuschraubern verbaut. Alte oder defekte Akkus werden heutzutage leider nicht recycelt und wandern in den Müll. Wenn man diese Akkus allerdings öffnet, findet man haufenweise 18650er Lithium Ionen Zellen. Meistens sind nur wenige Zellen des Akkus wirklich beschädigt, und der Rest kann für die weitere Verwendung getestet werden.
Ich brauche deine Unterstützung
Sei ein Teil dieses Projekts! =) Da ich für dieses Projekt sehr große Mengen 18650er Zellen benötige, brauche ich eure Unterstützung. Solltest du alte oder defekte Akkus mit der Aufschrift „Li-Ion“ (Powerbanks, E-Bike Akkus, Laptop-Akkus oder auch Akkuschraubern) rumliegen haben, würde ich mich sehr freuen, wenn du mir diese zuschicken könntest. Egal ob es ein Akku oder größere Mengen hast, ich freue mich über jeden Akku, der hier ankommt. Falls du die Versandkosten nicht selber tragen kannst/möchtest, übernehme ich diese natürlich. Kontaktiere mich einfach per Kontaktformular, Facebook. Ansonsten findest du meine Adresse hier. VIELEN DANK!
Ich benötige ungefähr 120-150 gute Zellen. Falls eine oder mehrere Zellen aus einem der 6 Packs kaputt gehen sollte, werde ich auch ein Plug and Play Ersatzpack bauen, welches einfach ausgetauscht werden kann.
Testverfahren
Zum testen der Batterien habe ich mir eine Tabelle angelegt, in der ich die wichtigsten Daten sammle.
Das Testverfahren in wenigen Schritten erklärt:
- Akku öffnen und Zellen freilegen (geschweißte Bleche entfernen, Klebereste entfernen)
- Spannung messen und in Liste eintragen. Je nachdem wie hoch die Spannung ist, wird vorselektiert
- tote Zellen (0V) werden entsorgt
- Zellen voll laden
- Vollautomatischer Kapazitättest mit Opus BT-C3100 Ladegerät
- Nach erstem Test weiter selektrieren
- zweiten und dritten Kapazitättest durchführen
- Spannungsverlust nach einigen Tagen messen
- Internal Resistance messen
- Zellen voll laden und sortieren
Fortsetzung folgt
Der Beitrag XXL Powerhouse – DIY Feldakku aus 18650 Zellen erschien zuerst auf Phils FPV Blog.