Quantcast
Channel: Phils FPV Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 212

Demon Core V2 – PDB mit BEC und LC-Filter

$
0
0

demon_core_pdb

Ich möchte euch heute das neue PDB von Demon Core vorstellen. Dieses PDB wird vom Transistor bis hin zur Platine komplett in der EU gefertigt. Die Besonderheit bei diesem PDB ist, dass es über einen LC-Filter für die 5V/12V Versorgung verfügt. Weiter unten findet ihr übrigens einen 25% Rabattcode (extra für euch Leser 😉 ) für das PDB.

Das Demon Core PDB in der version 2.2 gibt es nun auch in Deutschland bei RCTech.de zu kaufen.

Spezifikationen:

  • LiPo: 3-5S
  • Strombelastbarkeit: 80A konstant, 110A „burst“
  • Abmaße: 36 x 36 x 5.5mm
  • Lochabstand: 30.5 x 30.5mm
  • Gewicht: 8g
  • LC-Filter für 5V und 12V
  • 12V LDO-Spannungsregler – 1A mit Kühlung, 0,5A ohne
  • 5V LDO-Spannungsregler – 0,6A mit Kühlung, 0,3A ohne
  • wahlweise 5V/12V für FPV Kamera (gefiltert)
  • wahlweise 5V/12V für Videosender (gefiltert)
  • wahlweise 5V/12V für OSD (gefiltert)
  • OSD Video Ein-/Ausgang

demon_core_uebersicht_final

 

 

Kühlung

Generell wird eine Kühlung empfohlen damit das Board (insbesondere die BECs) lange halten und nicht kaputt gehen. Flugwind ist völlig ausreichend. Der Hersteller empfiehlt wenn das PDB für längere Zeit ohne Kühlung angeschaltet ist, alle 5V und 12V Verbraucher von dem PDB zu trennen.

Löcher in Lötpads

Damit die Lötpads besser halten sind alle größeren Lötpads mit kleinen Löchern ausgestattet, welche diverse Aufgaben haben. Einerseits für die bessere Mechanische Verbindung, Wärmeableitung und anderseits um dafür zu sorgen, dass die enorm hohen Ströme von bis zu 110A optimal zu leiten/verteilen.
holes

Als ich die Lötpads als erstes mit Lötzinn benetzt habe, ist das Lötzinn wegen der Schwerkraft gleich auf die Unterseite des PDBs geflossen und auf der Oberseite war fasst nichts mehr.
Wenn man allerdings die Kabel darauf verlötet und ordentlich Lötzinn dazu gibt, bekommt man es in den Griff. Vorteil ist natürlich, dass die Verbindung viel mehr Kräfte aushalten kann wenn das Lötzinn auf beiden Seiten durch die kleinen Löcher verbunden ist.

holes_2

Worauf unbedingt zu achten ist

  • Die Lötbrücken zum umstellen von 5V auf 12V niemals mit allen 3 Pads verbinden
  • Auf CFK Frames unbedingt Kunststoff Abstandshalter/Unterlegscheiben benutzten.
  • Für ausreichend Kühlung sorgen (Abstandshalter)
  • Keine Metallschrauben verwenden, ich habe Nylon Schrauben und Abstandshalter benutzt.


rabattcode
Zum Shop – Der Gutscheincode gilt nur für das Demon Core V2 PDB. Ich bekomme keine Provision dafür. 😉

 

Hier noch zwei Fotos von meinem LT-210. Wenn ich ihn fertig habe, folgen mehr Fotos vom Demon Core.

demon_core_LT-210 demon_core_12v_5v_switsches

demon_core_high_res

Der Beitrag Demon Core V2 – PDB mit BEC und LC-Filter erschien zuerst auf Phils Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 212