Quantcast
Channel: Phils FPV Blog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 212

3D fliegen mit Cleanflight/Betaflight – Einstellungen und Setup

$
0
0

3D-Copter

In dieser kurzen Anleitung geht es darum einen Copter für den 3D Flug zu konfigurieren. Diese Anleitung wurde ursprünglich von Gregor, einem FPV-Kollegen, verfasst. Ich habe die Anleitung in einigen Passagen ergänzt oder anders formuliert und einige Bilder hinzugefügt, sodass sie zu den Rest meiner Artikel passt. Der Dank für diese Anleitung gebührt aber Gregor. 😉

Voraussetzungen

 

Einstellungen ESCs

3d_blheli

  • Bei allen ESCs Motordrehrichtung auf Bidirectional stellen (Hierbei musst du aber beachten dass die Motoren in der richtigen Drehrichtung angelötet sind)
  • PPM Center Throttle auf 1,500ms
  • PPM Min Throttle auf 1,000ms
  • PPM Max Throttle auf 2,000ms
  • Startup Power auf x1.00
  • PWM Frequency/Damped auf Damped Light

 

Betaflight flashen

Flash die neuste Betaflight Version auf deine Flugsteuerung. Hier eine Anleitung zum flashen einer Firmware mit einer .hex Datei.

Einstellungen Cleanflight

Damit du 3D fliegen kannst, muss auf jeden Fall noch die Flugsteuerung korrekt konfiguriert werden.
Für Betaflight kannst du dich auch an diese Anleitung halten, solltest aber falls etwas nicht funktioniert auf die Betaflight Anleitung für 3D Flug zurückgreifen.

Tab Configuration

cleanflight_3d_1

cleanflight_3d_setup_2

  • Motorstopp deaktivieren
  • Oneshot125 aktivieren
  • den Schalter darunter auch auf ein
  • Minimum Throttle auf 1000
  • Middle Throttle auf 1500
  • Maximum Throttle auf 2000
  • Weiter unten auf der Seite in der Box „Other Features“ den Schalter 3D aktivieren
  • Save and Reboot drücken nicht vergessen

 

Tab PID Tuning

cleanflight_3d_pid

Luxfloat Controller wählen (bleibt dir überlassen)

  • Standard PIDS  oder nach belieben anpassen
  • Rates wie im Bild oder nicht ganz so hoch: 0.5/0.5/0.3/0.35.
  • auf Save drücken nicht  vergessen

Tab Receiver

Per Subtrim die Funke sauber auf 1000, 1500 und 2000 einstellen. (In meinem Handbuch nachzulesen)
Throttle Expo nach belieben einstellen.

 

Tab Modes

cleanflight_3d_modes

Wichtig: Du musst über einen Kanal „Arm“ schalten können, da wir vorher die Option im Tab Configuration gesetzte haben.

Der Rest bleibt dir überlassen. Du kannst Acro fliegen, oder auch in anderen Flugmodi.
Außerdem könntest du auch nur einen Schalter belegen. Zum Beispiel einen 3-Wege Schalter mit:

  1. „Disarm“
  2. Arm + „Acro“
  3. Arm + „Acro“ + Airmode

„Acro“ ist in Anführungszeichen, da wenn kein anderer Flugmodi aktiv ist, automatisch Acro aktiv ist. Genauso „Disarm“

 

Tab CLI

cleanflight_3d_cli

Zu guter Letzt musst du noch ein paar Befehle in die CLI hämmern:

  • set 3d_deadband_high = 1600
     ENTER drücken
  • set 3d_deadband_low = 1400
     ENTER drücken
  • set 3d_neutral = 1500
     ENTER drücken
  • set 3d_deadband_throttle = 50
     ENTER drücken
  • save
     ENTER drücken

Die Flugsteuerung startet neu. Fertig.

Noch ein paar Tipps:

Gregor: Ihr schaltet eure Funke ein und last den Gas stick erstmals unten. Dann drückt ihr den arm Schalter und zieht den Gas stick zur Mitte und die Motoren laufen erst mal bei 1400 reversed an und schalten dann bei 1600 auf aufwärts.
Ihr könnt aber auch den stick gleich in der Mitte lassen und dann armen dann laufen die Motoren auch gleich an was mir aber gefährlicher erscheint.
Ich hab mir bei meiner funke bei 1600 einen Piepton erstellt um zu wissen das ich knapp vor dem Punkt bin wo die esc umschalten.
Wichtig ist auch das Ihr richtige 3D Propeller benutzt . 5045. Die richtige Motorisierung dafür ist ein Motor mit ca. 2000 KV

So ich hoffe euch damit ein wenig geholfen zu haben und wünsche euch viel Spaß beim Propellerwechsel….   ……alle 3 Sekunden. 😛

Der Beitrag 3D fliegen mit Cleanflight/Betaflight – Einstellungen und Setup erschien zuerst auf Phils Blog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 212